Epidemiologie der Onchocercose (Flussblindheit) in Kamerun
Projektleitung und Mitarbeiter
Hoch, B. (stud. biol.),
Renz, A. (Dr. rer. nat.), Schibel, J. (Dr. rer. nat., Lehrstuhl
f. Populationsgenetik), Wahl, G. (Dr. rer. nat.), gemeinsam mit:
Enyong, P. (Dr., Med. Res. Stat., Kumba, Kamerun), Harnett, W. (Dr.,
Dept. of Immunol., Strathclyde Univ., Glasgow, UK), Meredith, S. (Dr.,
Koninklijk Inst. voor de Tropen, Amsterdam, NL)
Forschungsbericht :
1990-1992
Tel./ Fax.:
Projektbeschreibung
Onchocerca-Parasiten
des Menschen, des Rindes und von Wildtieren werden durch blutsaugende
Muecken (Simuliiden und Ceratopogoniden) uebertragen, wobei viele
Zyklen noch ungeklaert sind (Wahl & Renz, 1991). Die metazyklischen
Larven dieser human- bzw. tierspezifischen Filarien muessen in den
abwechselnd an Mensch und Tier zur Blutmahlzeit anfliegenden
Simuliiden-Muecken richtig erkannt und mittels morphologischer
Kriterien und DNA-Sonden unterschieden werden. Eine moegliche
Kreuzuebertragung solcher Larven, insbesondere von O. ochengi aus dem
Rind auf den Menschen laesst sich somit quantitativ erfassen und
hinsichtlich ihres Einflusses auf die Epidemiologie der Flussblindheit
untersuchen: schuetzt sie die Bevoelkerung durch Reduktion der
Vektorkapazitaet und/oder Immuno-Zooprophylaxe?
Mittelgeber
Drittmittelfinanzierung: Europaeische Gemeinschaft Bruessel; DFG;
Weltgesundheitsorganisation
Publikationen
Wahl, G., Renz, A.: The transmission of
Onchocerca dukei by Simulium bovis - Trop. Med. Parasitol. 42, 368-370
INDEX
HOME
SUCHEN
KONTAKT
LINKS
qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de)
- Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise